Sprewelljl
Beiträge: 4

Einige Fragen zu Talkback und Tally mit SDI/HDMI

Beitrag von Sprewelljl »

Hallo, ich bin neu hier, danke für euer cooles Forum.

Ein paar Fragen zum im Betreff genannten Thema.

1. Frage

Ist es auch mit der BM Production Kamera 4k möglich Talkback und Tally zu realisieren


2.Frage

Bei der BM Micro Kamera steht in der Beschreibung, dass man Talkback über ein handelsübliches Headsets realisieren kann? Aber es steht nicht da wie.


Und da kommen wir zu der größten Frage

3.Frage

Wie wir Talkback und Tally über sdi oder hdmi realisiert.

Folgendes SetUp

3 BM Micro Studio oder Studio 4k Pro

1 Windows PC
1 Behringer XR18

An dem Windows PC sitzt die Regie und sollte per talkback mit den Leuten an der cam sprechen können. Wenn tally ginge wäre das auch gut.

Die Kameras sollten via sdi verbunden werden( wenn ich es richtig verstanden habe, läuft darüber ja auch talkback und tally)

Das regieheadset steckt in XR18, der Sound etc kommuniziert auch mit dem Windows PC.

Bisher sind andere Kameras per HDMI und HDMI over IP extender über switches mit dem Regie PC verbunden.

Wie realisiert man jetzt die talkbackfunktion. Braucht es dafür unbedingt so einen Atem Studio Converter.

Mir kommt diese Lösung für 3 Kameras etwas teuer und überproportional vor.

Oder ginge das auch über welche von diesen BM Micro Converter Sdi/ HDMI o.Ä.

In dem Bereich Talkback, Tally bin ich vollkommen hilflos.

Bitte um Hilfe.



prime
Beiträge: 1508

Re: Einige Fragen zu Talkback und Tally mit SDI/HDMI

Beitrag von prime »

Die öffizielle Lösung wie sie von Blackmagic vorgesehen ist:
ATEM Mischer fügt die Tally- und Kamerasteuerungsdaten sowie Talkback Audio in SDI ein, was von BMD Kameras dann entsprechend verstanden wird. Kanal 15+16 von SDI wird für Talkback benutzt. Da SDI unidirektional ist benötigst du eine SDI Verbindung vom ATEM Mischer zu den Kameras, entweder direkt oder über einen Verteiler. Die SDI Verbindung von Kamera zum Mischer wiederum erlaubt dann das Talkback zurück zur Regie (auch hier wieder Kanal 15+16 von SDI Audio). Kenn mich mit der Micro nicht aus aber die größeren BMD Kameras haben 4 Pin XLR an die man dann herkömmliche Broadcast Intercom Headsets verwenden kann.

Wenn du einen ATEM Mini und Pocket 4K verwendest, dann läuft Kamerasteuerung und Tally über HDMI (Talkback weiß ich nicht).



MüllerFilmt
Beiträge: 1

Re: Einige Fragen zu Talkback und Tally mit SDI/HDMI

Beitrag von MüllerFilmt »

Hi,

ich habe grade den Beitrag gesehen. Zur dritten Frage:

Um Kabelwege zu vermeiden kannst du auch WiFi Tally´s nutzen. Ich habe in meinem Setup immer eine FritzBox dabei um ein eigenes Netzwerk am Veranstaltungsort aufzubauen. In das binde ich meine Tally´s via WiFi (2.4 GHz) ein. Auf dem PC (Windows) lasse ich eine Server-App laufen, die mit dem ATEM (geht auch mit vielen anderen Bildmischern) kommuniziert. Das Setup spart Kabelwege ein, ist klein und leicht. Die Tally´s die ich verwende können via Powerbank, Netzteil / USB versorgt werden. Sie können also auch bei mobilen Kameras (Gimbal oder Schulter via HDMI-/ SDI-Funkstrecke) an den V-Mount-Akku gehangen werden.

Hier habe ich ein Video zu meinem Setup:



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Darth Schneider - Sa 11:58
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Frank Glencairn - Sa 11:49
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Sa 11:12
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von MK - Sa 8:58
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von Frank Glencairn - Sa 8:52
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 8:51
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» Prores Codec doch Käse?
von klusterdegenerierung - Sa 7:30
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Fr 23:10
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von slashCAM - Fr 16:12
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:08
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von Walter Schulz - Do 22:13
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Kostendruck
von rob - Do 19:24
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33
» Inferno Gamut Frage
von Frank Glencairn - Do 11:20
» Kostendruck in Produktionen
von iasi - Do 11:08
» Virtuelle Figuren mit KI - Autodesk übernimmt Macher von Wonder Studio
von macaw - Do 10:40
» Blackmagic Cinema Camera 6K um 40% billiger
von iasi - Do 10:00
» Resolve DCTLs
von Frank Glencairn - Mi 22:02
» AMD Radeon PRO W7900 PC-Grafikkarte ab Juli mit Dual-Slot-Design
von slashCAM - Mi 16:57